Der #Horrorctober neigt sich dem Ende und in der 12. Episode nehmen wir uns einem australischen Filmchen mit deutscher Beteiligung an, welches dieses Jahr auf den FFF Nights lief – BERLIN SYNDROME, eine Mischung aus Abduction-Horror und Psychodrama ging für Jens nicht so recht, für Arne aber ganz gut auf. Um zu ergründen warum, hängen wir auch noch eine kleine Diskussion unserer persönlichen Definitionen des Begriffes Horror hinten dran.
Falls das der letzte #horrorctober-Cast für dieses Jahr war, danken wir für euren support und hoffen es hat gefallen.
Im neunten Podcast zum #horrorctober ist Multitalent KevinKopacka zu Gast – Musikproduzent, Maler, Regisseur, Cutter, Autor und netter Mensch, sind nur einige der Jobs, die er mit links erfüllt – und plaudert mit Arne eine Stunde gemütlich über seine Werke HADES, TLMEA und DYLAN, über den anstehenden Langfilm HAGER, sowie über Horror, fehlende Akzeptanz für deutsches in Deutschland, Anticon-Rap und mehr. Schaut seine Filme (s.u.) und habt Spaß mit der Sendung!
Nachdem wir die Second Unit ja in ihrer Sommerpause/Umstrukturierung schon mit dem Total Recall-Beitrag unterstützt hatten, fühle ich, Arne, mich geehrt: Als langjähriger Hörer (und Fan) des Formats, hat Christian mich gebeten mit ihm gemeinsam die Second Unit – Phase II zu eröffnen. Neben mehr Gästen und freieren Themen, soll auch das Spektrum der besprochenen Filme etwas verschoben werden – den Anfang macht OH BOY, der repräsentativ für Christian’s neu entflammtes Interesse am deutschen Film steht. Wir schwärmen, wir analysieren, wir hätten noch Stunden sprechen können
Surprise, auch diese Website nutzt Cookies, um alles schöner & besser zu machen. Nochmal Surprise: diese kleinen, unsichtbaren Dinger schreiben Daten von euch mit. Wenn das okay ist, bestätigt es, wenn nicht, lehnt es ab und steigt in euren DeLorean, um zurück in die 80er zu reisen. Da gab's die Viecher noch nicht. Ja, is gut!Mehr zum Datenschutz
Cookie-Gedöns
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.