Tut man ihnen nur genug Unrecht, nehmen „echte Männer“ (sic!) das Gesetz (und die Knarre) selbst in die Hand – vor allem, wenn ihr Name mit B beginnt.
Zum Release des Remakes DEATH WISH (2018) besprechen wir den Film und das „Original“ EIN MANN SIEHT ROT von 1974, sowie James Wan’s Neuinterpretation DEATH SENTENCE von 2007 gleich mit. Moral, Selbstjustiz, Waffenkult, Manneskraft, Polizei, Recht, Gesellschaft – die Themen die der Stoff hergibt sind umfangreich. Also ladet den Podcatcher durch und geht raus, in die dunklen Straßen, wo Gesindel sich herumtreibt und Filmfans mit Mitteilungsbedürfnis stundenlang ins Mic faseln.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben – nachdem Arne und Gast David X. Noack diese Sendung hier bereits vor 6 Monaten (bzw. munkelt man im Saloon des Geistermarktes, dass es sogar 10 waren) aufnehmen wollten, aber zunächst wegen Arne’s Wüstenstaub-induzierter Heiserkeit und dann David’s Reisen durch die Steppen dieser Welt verschieben mussten, bot nun der diesjährige #OweSTERN (ihr wisst schon, Western an Ostern gucken, da gab es in den letzten Jahren schon Sendungen zu) endlich die Gelegenheit Nägel mit Köpfen zu machen. Oder eben Schüsse mit Colts, denn es geht um die zwei Western des koreanischen Virtuosen Kim Jee-woon – sein 2008er „orientalischen Kimji-Streifen“ THE GOOD, THE BAD & THE WEIRD, sowie das 2013er Neowestern-US-Debut THE LAST STAND mit dem Governator. Viel Spaß!
Ruhe jetzt hier! Das ständige Gelaber hält doch keiner aus, schon zum dritten Mal gehen wir euch diesen Monat auf die Nerven. Wie DIE PARTEI sagen würde: Schlimm! Und schlimme Zustände soll man nicht hinnehmen, also dämpfen Arne und Dennis vom Lichtspielcast den Sound auf Null, setzen sich Glasaugen ein und reißen sich gegenseitig die Zunge raus. Oder so, denn was genau da passiert ist können wir nur ahnen – unser persönlicher Horrorfilm ist nämlich subtiler erzählt, als DEAD SILENCE von James Wan, der uns insgesamt wenig überzeugen konnte. Wieso Puppen kein Selbstläufer sind, weshalb Ryan Kwanden besser sein Sixpack zeigen sollte und warum Jumpscares nur manchmal aufgehen, hört ihr (ausführlicher als gedacht) in der dritten Sendung zum diesjährigen #horrorctober (Infos hier).
Surprise, auch diese Website nutzt Cookies, um alles schöner & besser zu machen. Nochmal Surprise: diese kleinen, unsichtbaren Dinger schreiben Daten von euch mit. Wenn das okay ist, bestätigt es, wenn nicht, lehnt es ab und steigt in euren DeLorean, um zurück in die 80er zu reisen. Da gab's die Viecher noch nicht. Ja, is gut!Mehr zum Datenschutz
Cookie-Gedöns
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.