„Guy comin‘ up tellin‘ I got the fight. What I’m gon‘ do? I’ma get my teeth kicked in. I’m a bum!“
„Women weaken legs, y’know? Why dont’cha make the meat?“
Ja, der große Poet dessen Munde solch denkwürdige Zeilen entsprangen sollte seit langem im Enough Talk! einer genauen Betrachtung unterzogen werden – Herzensprojekt, ya know? Gesagt getan und so gehen Arne und René gemeinsam den großen Mythen des abgeranzten Phillys der 70er nach: Hätte der gute Mann vielleicht doch lieber tanzen sollen? Sind Schildkröten die besseren Hunde? Und werden Steaks wirklich zarter, wenn man eine Weile auf ihnen rum kloppt?
Fragen über Fragen in einem gemütlichen Podcast zu einem sehr, sehr guten Film!
Und auf in die nächste Runde – Tamino Muth von Second Unit ist nach Malick und Western zum dritten Mal dabei und quatsch mit Arne über Hayao Miyazaki und alle seine Filme. Ähh, was? Alle? Ja, alle! Und da da genug zum Hören für euch herum kam, müsst ihr hier jetzt nicht auch noch Romane lesen. Lehnt euch zurück und genießt ein langes Gespräch über ambivalente Figuren, das Fliegen, Aufwachsen, sowie Naturschutz und ganz wundervolle Filmmusik. Viel Spaß! Weiterlesen
Wie man in das Netz ruft, so schallt es hinaus – als Arne vor „kurzem“ seiner Begeisterung über den Hard Sci-Fi Klassiker ANDROMEDA STRAIN auf Twitter Ausdruck verlieh, gaben die Herren von Schöner Denken prompt eine mehr als eindeutige Antwort:
Podcaster stellen gemeinsam fest, dass sie einen Film sehr mögen – man braucht kein Mathematik-, Physik- oder Biochemie-Genie zu sein, um das folgerichtige Experiment aus diesem Ansatz abzuleiten: Eine gemeinsame Sendung musste her. Gesagt, getan, die Klappe fiel und so erblickt sie nun, eine ganze Weile nach der Aufzeichnung (was, der Thematik angemessen, einer Verhinderung seitens Arne durch Wissenschaft geschuldet ist), das Licht der Netzwelt.
Im Gespräch schwelgen Hendrik und Thomas u. A. in Erinnerungen an ihren prägenden Erstkontakt mit dem Film, wir feiern gemeinsam die flimmernde Spannung ab und loben immer und immer wieder das gelungene Händchen, mit dem Regisseur Robert Wise zermürbende Forschung auf der Leinwand zu reiner Suspense werden lässt. Ein wirklich starker Film, der von seiner langsamen Erzählung profitiert und eins der wenigen Exemplare ist, welchen es gelingt Wissenschaft korrekt abzubilden. Am Rande des gut gelaunten Gesprächs, geht es natürlich auch noch um zig weitere Themen.
Surprise, auch diese Website nutzt Cookies, um alles schöner & besser zu machen. Nochmal Surprise: diese kleinen, unsichtbaren Dinger schreiben Daten von euch mit. Wenn das okay ist, bestätigt es, wenn nicht, lehnt es ab und steigt in euren DeLorean, um zurück in die 80er zu reisen. Da gab's die Viecher noch nicht. Ja, is gut!Mehr zum Datenschutz
Cookie-Gedöns
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.