Jetzt geht alles drunter und drüber – im eigenen Wohnzimmer das deutsche Genrekino besprochen, bei der Cinecouch im Giallo rumgerührt, von Klassikern zur Hommage vorangeschritten und nun… „Alle drrei ßussame!“
Hecke, Laube, Genrezwerg trifft auf Basta Divano.
Wir treffen uns im Sample-geschwängerten Enough Talk!, um mit Niels von der Cinecouch gemeinsam MASKS von Andreas Marschall, eine deutsche Verneigung vor dem italienischen Giallo zu besprechen. Wow, obskurer wird es hier wohl nicht mehr, da haben sicher wieder RICHTIG VIELE HörerInnen Interesse dran. Nicht. Tja, wir scheuen keine Mühen für die Satisfaction der Fans
Trotzdem viel Spaß mit einem Film, den ihr bestimmt nicht kennt, aber gucken (Arne), vielleicht gucken (Jens), oder nicht gucken (Niels) solltet.
Weiter geht’s mit unserer Erkundung des Deutschen Genrekinos. In Ausgabe 4 haben wir ein kleines Special für euch, es werden nicht nur wie üblich Filme zerredet, sondern unser Gast Merlin Morzeck gibt die ein oder andere Anekdote über das Filmemachen zum besten. Selbiges hat er nämlich in Form seines Abschlussfilms 32 (den ihr hier auf Amazon Prime sehen könnt) erfolgreich getan. Zusammen besprechen wir seinen eigenen Film, sowie die deutsche 2017er Dystopie IMMIGRATION GAME und quatschen in de. fast 4h reichlich über Genre in Deutschland, Improvisation am Set, Wackelkamera, Verlust von Empathie und noch viel mehr. Viel Spaß!
Der in der Sendung erwähnte Film DURCH SEINE VENEN FLIESST BLEI ist auf Amazon Prime verfügbar.
Die von Merlin geplugten Podcasts sind der Indiefilmtalk und Living The Dream, das Format der Berlinale-Gründer und -Macher.
„Ey, warum wird sowas eigentlich nicht in Deutschland gedreht?“ fragten sie. „Ey, das ist doch voll lächerlich, wenn Deutsche solche Filme machen!“ sagten sie. „Ey, geile Filme kommen eh nur aus den USA!“ motzten sie.
Tut uns Leid, liebe Haters, aber ihr liegt falsch! Sehr sogar, denn wenn es ein Problem in der deutschen Filmlandschaft gibt, dann dass mutige Produktionen nicht finanziert, nicht gefördert und erst recht nicht respektvoll anerkannt werden – nicht, dass es an fähigem Personal fehlen täte, das in der Lage wäre, diese auf die Leinwand zu bringen.
Das Deutsche Genrekino ist weder zahlreich vertreten noch populär, aber wir finden es hat eine Menge Potential. Genau genommen ist es (einem Teil von) uns schon länger eine Herzensangelegenheit und deswegen nimmt der Enough Talk! nun verstärkt seinen BildungsBerieselungs-Auftrag wahr und erkundet für euch die Tiefen des deutschen Horror-, Sci-Fi-, oder Psychofilms. Ach, den gibt es wirklich? Wo denn? Gute Frage, als Anlaufstelle empfehlen wir die Seite Genrefilm.net, die uns auch in der Sendung (mit diesem Artikel von Huan Vu) gute Dienste bei der anfänglichen Definition dessen erwies, was eigentlich Genre und Genrefilm bedeutet.
Ganz so einfach einzugrenzen ist dies gar nicht, aber dennoch gelingt es uns ein paar Kriterien zu übernehmen, auf die wir in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren die besprochenen Filme dieser Reihe abklopfen wollen. Den Anfang bildet der frisch für das Heimkino erschienene LOCKDOWN von Bogdana Vera Lorenz (welcher kurioserweise mal durch den Titelzusatz DIE STUNDE NULL „geschmückt“ wird und an anderer Stelle plötzlich TÖDLICHES ERWACHEN heißt).
Die Parallelen zu 10 CLOVERFIELD LANE sind zwar nicht zu übersehen, aber dennoch (oder vielleicht besonders deshalb) gibt der Film uns viel Gesprächsstoff. Hört rinn!
Surprise, auch diese Website nutzt Cookies, um alles schöner & besser zu machen. Nochmal Surprise: diese kleinen, unsichtbaren Dinger schreiben Daten von euch mit. Wenn das okay ist, bestätigt es, wenn nicht, lehnt es ab und steigt in euren DeLorean, um zurück in die 80er zu reisen. Da gab's die Viecher noch nicht. Ja, is gut!Mehr zum Datenschutz
Cookie-Gedöns
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.