Wir bei Enough Talk! stehen für Konsistenz und Zuverlässigkeit. Wisst ihr. Und so war klar, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis der Episode #045.1 zum #japanuary 2019 eine weitere folgt, um den Themenmonat fortzuführen. Ist doch klar, sonst wäre es ja nur Episode #045 gewesen…
Und was könnte besser taugen, als der #japanuary 2021, um dieses Unterfangen zu realisieren.
Getreu der ursprünglichen Planung (wie diese Letterboxd-Liste beweist), haben wir uns die zwei über-Klassiker Onibaba von 1964 und Harakiri (der eigentlich Seppuku heißen müsste und in Deutschland leider ausschließlich als Bonus-Disc in der 2-Disc Special Edition von Takashi Miikes Remake zu haben ist – siehe Kauflink unten) von 1962 vorgenommen, um in die Tiefen des feudalen Japans verschiedener Jahrhunderte und Epochen abzusteigen.
Ohne zu viel zu verraten ein kleiner Teaser: Diese Zeitreise hat sich gelohnt!
Warum, könnt ihr in einem gemütlichen, aber ungewohnt organisierten Enough Talk! erfahren.
Eigentlich wollten wir gestern über das reden, was du morgen gemacht hast, um die Paralleluniversums-Version deines Ohres mit noch mehr Unsinn als sonst zu erfreuen. Wurde nix, nächstes Mal. Und demnach sollte es wohl vorherbestimmt sein, dass einige Stunden improvisiertes Round-Up, in dem wir unter anderem nicht über JSA reden, ihren Weg in unseren Feed finden. Jetzt sagst du: Hä, was reden die? Und wir zucken die Schultern – so issas halt.
Und da ist es, unser nächstes Spin-Off: Global Talk!
Euch erwarten ehrfürchtige Expeditionen in die unheimlichsten Zonen der filmischen Weltkarte, unter anderem Namen veröffentlicht und doch das Selbe, diffus wie Nebelschwaden über zerfallenen Industrie-Ruinen – irgendwie müssen wir es ja schaffen, euch den Überblick verlieren zu lassen. Auf dass ihr vom rechten Feed abkommt, Schraubenmuttern werfen müsst, um zu prüfen, ob der nächste Download sicher ist, ja ob er überhaupt das darstellt, was er vorgibt zu sein? Oder euch wie ein Fleischwolf zerreißen wird? Wird euer innigster Wunsch nach einer gelungenen Filmbesprechung in Erfüllung gehen? Oder fordert das giftige Gestammel auf dem Weg zum Ziel zu früh seinen Tribut?
Reichlich kryptisches Geschwafel, welches euch als Wink mit dem Zaunpfahl vermitteln soll, dass wir, Arneg Arnesowitch Gaidaski und Fabixej Fabinowitsch Seidelkov, in der ersten Episode nach Russland gereist sind, um STALKER von Andrei Tarkovsky zu besprechen. Mit anderen Worten: uns blauäugig ein Monstrum von Film in die Sendung geholt haben, dessen Themenreichtum und Deutungsmöglichkeiten dreifach den Rahmen sprengen (und uns vor merkliche inhaltliche und konzeptionelle Probleme stellten) – warum auch kleine Brötchen backen? Aber vielleicht funktioniert der Podcast ja wie dieses Meisterwerk des Kinos, nimmt euch in einem fragmentarischen Schwebezustand gefangen und ist für jeden Hörer etwas anderes, weil vage Andeutungen auf eigene Faust weitergedacht werden wollen?
Sagt ihr es uns, wir wissen es nicht. Darauf ’nen Vodka. Na Sdorowje!
Surprise, auch diese Website nutzt Cookies, um alles schöner & besser zu machen. Nochmal Surprise: diese kleinen, unsichtbaren Dinger schreiben Daten von euch mit. Wenn das okay ist, bestätigt es, wenn nicht, lehnt es ab und steigt in euren DeLorean, um zurück in die 80er zu reisen. Da gab's die Viecher noch nicht. Ja, is gut!Mehr zum Datenschutz
Cookie-Gedöns
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.